Schwere Zeiten im Wunderwald
Ein Kinderfachbuch für Geschwister von Kindern mit schwerer Erkrankung oder Behinderung
Wenn ein Kind schwer erkrankt oder mit einer Behinderung lebt, verändert sich das Familienleben oft radikal – besonders auch für die Geschwister. Plötzlich steht alles Kopf. Aufmerksamkeit, Zeit und Energie der Eltern sind gebunden, und die Brüder oder Schwestern der betroffenen Kinder fühlen sich häufig übersehen, schuldig oder wütend.
In „Schwere Zeiten im Wunderwald“ erleben wir mit, wie das Rehmädchen Millie plötzlich zusammenbricht und ins Krankenhaus muss. Ihre Tierfreunde reagieren sehr unterschiedlich: Der kleine Fuchs Lasse hat Angst, Schuld an Millies Zustand zu sein. Das Waschbärmädchen Carla wird wütend, weil sich niemand mehr für sie interessiert. Und viele der anderen Tiere wissen gar nicht, was sie fühlen oder sagen sollen.
Mit liebevoll gezeichneten Tierfiguren, kindgerechter Sprache und emotionaler Tiefe gelingt es der Autorin, die oft verborgene Gefühlswelt von Geschwisterkindern sichtbar zu machen. Am Ende jedes Kapitels lädt die Erzählerin, die kluge Waldeule Hildegard, die kleinen Leser:innen mit einfühlsamen Fragen dazu ein, gemeinsam mit ihren Bezugspersonen ins Gespräch zu kommen.
Im anschließenden Fachteil geben Expertinnen hilfreiche Einblicke in die besonderen Bedürfnisse von Geschwisterkindern – und zeigen, wie diese erkannt, ernst genommen und gestärkt werden können.
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
Warum wir dieses Buch empfehlen:
-
Einfühlsame Unterstützung für Geschwisterkinder ab 3 Jahren
-
Thematisiert Wut, Schuld, Angst und Traurigkeit – kindgerecht und liebevoll
-
Fördert Verständnis für die emotionale Lage sogenannter „Schattenkinder“
-
Mit praktischen Impulsfragen & Tipps für Eltern, Erzieher:innen und Fachkräfte
-
Ideal für Familien, Kitas, Beratungsstellen und therapeutische Begleitung
ISBN 9783863216290